Jörg Scheller
(geb. 1979 in Stuttgart) lebt als Kunstwissenschaftler, Journalist und Musiker in diversen Schnellzügen. Er studierte Kunstgeschichte, Philosophie, Medienkunst und Anglistik. Von 2007 bis 2009 war er Promotionsstipendiat des DFG-Graduiertenkollegs Bild Körper Medium an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG). Er wurde dort mit einer geisteswissenschaftlichen Studie über Arnold Schwarzenegger 2011 promoviert. Nach Anstellungen als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Siegen und am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft wurde er 2012 auf eine Dozentur für Kunstgeschichte und Kulturtheorie an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) berufen. 2013 bis 2016 leitete er mit Marianne Mueller die Vertiefung Fotografie, von 2016 bis 2019 den Bereich Theorie im Bachelor Fine Arts. Im Jahr 2019 wurde er auf eine Professur für Kunstgeschichte im Department Fine Arts der ZHdK berufen. Seit 2022 leitet er das SNF-Forschungsprojekt "Contemporary Art, Popular Culture, and Peacebuilding in Eastern Europe." Zahlreiche Vorträge führten ihn zu Universitäten und Museen u.a. in Deutschland, Frankreich, Hongkong, Italien, Kanada, Litauen, Mexiko, Polen, Rumänien, Schweiz, Taiwan, USA, Zypern. Lehraufträge nahm er unter anderem an der HfG, der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, der Akademie für Darstellende Kunst Ludwigsburg, der Taipei National University of the Arts und der Uniwersytet Artystyczny w Poznaniu wahr. An letzterer lehrt er seit 2014 regelmäßig als Gastprofessor. Er forscht zu Körperkultur mit Schwerpunkt Bodybuilding, osteuropäischer Kunst und Kultur, Ausstellungsgeschichte, Popkultur und Popmusik (v.a. Heavy Metal). 2013 kuratierte er im Auftrag der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia den "Salon Suisse" auf der 55. Biennale von Venedig, 2015/16 die Ausstellung "Building Modern Bodies. Die Kunst des Bodybuildings" in der Kunsthalle Zürich, 2021 die Ausstellung "Metalmorphosen" in den oxyd Kunsträumen Winterthur. Er ist Mitglied der Kommission für Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Zürich. Als Journalist publiziert er regelmäßig u.a. in DIE ZEIT, NZZ, FAZ, Schweizer Monat, Camera Austria, Psychologie Heute. 2017 wurde ihm der ADKV-Art-Cologne Preis für Kunstkritik verliehen. Seit 2018 ist er Kolumnist der Stuttgarter Zeitung, seit 2019 Contributing Editor des Londoner frieze magazine, seit 2021 Kolumnist von Psychologie Heute. Als Sänger und Bassist des Trash (ohne "h"!)-Metal-Duos Malmzeit (gegründet 2003) betreibt er einen Heavy-Metal-Lieferservice. Seit den frühen 1990er Jahren treibt er Kraftsport (Trainingsclips 2019 1 / 2). Scheller ist zertifizierter Fitnesstrainer nach Dr. Axel Gottlob.
Jörg Scheller
(born 1979 in Stuttgart) is an art historian, journalist and musician based in various express trains. He studied art history, philosophy, media art and anglistics. From 2007 through 2009 he held a grant from the German Research Foundation for the graduate school Image Body Medium at the University of Arts and Design in Karlsruhe (HfG) where he was awarded his PhD for a thesis on the myth of Arnold Schwarzenegger in 2011. From 2009-2012, he worked as a researcher at the Swiss Institute for Art Research in Zurich and as assistant professor at the University of Siegen (2009, 2011-2013). He became permanent lecturer at the Zurich University of the Arts (ZHdK) in 2012. From 2013–2016, he was co-head of photography at the ZHdK, subsequently head of theory of the BA Fine Arts (2016–2019). In 2019, he was appointed professor of art history in the department fine arts at the ZHdK. Since 2022, he has been head of the SNF-research project "Contemporary Art, Popular Culture, and Peacebuilding in Eastern Europe". He gave lectures at universities and museums among others in Cyprus, Germany, France, Hong Kong, Italy, Canada, Lithuania, Mexico, Poland, Romania, Switzerland, Taiwan, USA. Besides, he had teaching assignments at the HfG, the Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, the Akademie für Darstellende Kunst Ludwigsburg, the Taipei National University of the Arts and the Uniwersytet Artystyczny w Poznaniu where he has been guest professor since 2014. His research is focused on physical culture (emphasis on bodybuilding), exhibition history, Eastern European art and culture, popular culture and pop music (emphasis on heavy metal). In 2013, he was curator of the "Salon Suisse" at the 55th Venice Art Biennale, in 2015/16 he curated the exhibition "Building Modern Bodies. The Art of Bodybuilding" for the Kunsthalle Zurich, in 2021 "Metalmorphosen" for the oxyd Kunsträume Winterthur. He is member of the commission for art in public space of the city of Zurich. His essays and reviews appear regularly in, a.o., DIE ZEIT, NZZ, FAZ, Schweizer Monat, Camera Austria, frieze magazine, Psychologie Heute. In 2017 he was awarded the ADKV-Art-Cologne Award for Art Criticism. Since 2018 he has been columnist for the Stuttgarter Zeitung, since 2019 contributing editor of the frieze magazine, since 2021 columnist for Psychologie Heute. Besides, he is the singer and bass player of the trash (without "h"!) metal duo Malmzeit (founded in 2003) who run a heavy metal delivery service. In the early 1990s he started weight training and has been pumping iron ever since (workout clips from 2019 1 / 2). Scheller is a certified fitness instructor (Dr. Gottlob Institute).